Ein verschlafenes Dorf im ländlichen Portugal entdeckt sich neu: seit 2022 arbeitet BASEhabitat mit der Initiative „Estação Cooperativa“ an der Reaktivierung vorhandener Bausubstanz in Casa Branca. Als kultureller Akteur interagiert die Kooperative mit der örtlichen Bevölkerung, initiiert Kunst- und Kulturprojekte und sucht nach zukünftigen Modellen nachhaltiger sozialer Nutzung in einer ehemaligen Bahnarbeitersiedlung. Die ersten Schritte fokussieren auf rasch sanierbare und umgehend zu nutzende Gebäude.
Doch welche Möglichkeiten bieten jene Leerestände der portugiesischen Bahngesellschaft, welche über Jahrzehnte zunehmend dem Verfall überlassen wurden?
Für ein Grundstück mit vier baulich stark beeinträchtigten Objekten im Ortskern wurde eine Umnutzung oder Neuplanung als Künstlerresidenzen gesucht, welche auch langfristig vielseitige Wohnnutzungen ermöglicht. Zehn Studierende der Kunstuniversität Linz entwickelten unterschiedlichste Entwürfe in Stampflehmbauweise – von durchmischtem altersgerechten Wohnen bis zu Clusterwohnungen mit mehreren kombinierten Einheiten.
Projekt Saskia Kamrad
Projekt Saskia Kamrad
Projekt Hanna Greeves
Projekt Hanna Greeves
Projekt Maja Link
Projekt Maja Link
Projekt Paige Michutka
Projekt Paige Michutka
Projekt Vincent Mel Heinrich
Projekt Vincent Mel Heinrich
Partner
Estacao Cooperativa
Entwurf
Emanuel Beetz, Felicia Ladig. Hanna Greeves, Jannis Holzbrink, Lisa Desbrières, Maja Link, Morgane Boehler, Paige Michutka, Saskia Kamrad, Vincent Heinrich
Entwurfsbetreuung
Christian Daschek, Sigi Atteneder
Beratung
Dominik Abbrederis, Günther Egger